Handelsmarke PHILIPP KLEIN wird betrieben von der Firma „PHILIPP KLEIN SHOP“ Inh. Sergei Malishenko, Werastraße 54, D-88045 Friedrichshafen
1. Geltung der Bedingungen
1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle zwischen PHILIPP KLEIN SHOP (nachfolgend „PHILIPP KLEIN“) und dem Endkunden als Verbraucher im Sinne von § 13 BGB geschlossenen Verträge über den Online-Handel erfolgenden Lieferungen von Naturkosmetik.
1.2 Angebote von PHILIPP KLEIN sind in allen Teilen freibleibend, es sei denn, dass PHILIPP KLEIN diese ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet hat. Dies gilt insbesondere auch für Zeichnungen, Abbildungen, Maße, Gewichte oder sonstige Leistungsdaten. Etwaige abweichende Bedingungen vom Endkunden werden nicht anerkannt, ihnen wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
2. Vertragsschluss
2.1 Verträge kommen mit der Firma „PHILIPP KLEIN SHOP“, Werastraße 54, D-88045 Friedrichshafen zustande. Der Inhaber Sergei Malishenko vertritt die Firma.
2.2 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot von PHILIPP KLEIN dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Endkunden. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ gibt der Endkunde eine verbindliche Bestellung der in seinem Warenkorb enthaltenen Waren gegenüber PHILIPP KLEIN ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung durch PHILIPP KLEIN unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung von PHILIPP KLEIN ist der Kaufvertrag zu den in der Bestätigung genannten Bedingungen und Inhalten zustande gekommen.
2.3 PHILIPP KLEIN behält sich vor, von der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit der Ware abzuweichen, soweit solche Abweichungen handelsüblich sind oder eine Verbesserung darstellen.
3. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Unversiegelte Ware muss ungeöffnet bleiben, PHILIPP KLEIN behält sich das Recht vor geöffnete Ware vom Umtausch oder einer Rücksendung auszuschließen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, (mit Ausnahme der Lieferkosten und der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurück zu zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
Lieferkosten werden nur von PHILIPP KLEIN übernommen wenn der Grund des Widerrufs nachweislich auf Grund eines Mangels basiert. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurück erhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurück gesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Die Waren müssen unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an
„PHILIPP KLEIN SHOP“,
Inh. Sergei Malishenko,
Werastraße 54,
D-88045 Friedrichshafen
zurückgesandt oder übergeben werden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurück zu führen ist.
4. Preise und Versandkosten
4.1 Sämtliche Preise von PHILIPP KLEIN gelten in Euro und sind Bruttopreise (inklusive Umsatzsteuer) ab dem Unternehmenssitz von PHILIPP KLEIN zuzüglich gesondert ausgewiesener Versandkosten, sofern mit dem Endkunden keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Die Art der Verpackung erfolgt nach dem Ermessen von PHILIPP KLEIN, soweit diese mit dem Endkunden keine abweichende Vereinbarung getroffen hat.
4.2 Preisänderungen behält sich PHILIPP KLEIN bei der Abnahme abweichender Mengen gegenüber dem vereinbarten Umfang vor.
5. Zahlungsmodalitäten
5.1 Der Endkunde hat bei der Bestellung über das Online-Portal von PHILIPP KLEIN folgende Zahlungsmöglichkeiten:
a) Vorkasse via SEPA Überweisung
Kontoinhaber:
Philipp Klein Shop
Inh. Sergei Malishenko
IBAN: DE90650700240116540600
BIC: DEUTDEDB650
Name des Kreditinstituts: Deutsche Bank, DB Privat- und Firmenkundenbank AG
b) Zahlung via Amazon Payc) Zahlung per PayPal
d) Kreditkarte
e) Sofortüberweisung
Die Zahlung gilt erst als erfolgt, wenn der Zahlungsbetrag dem Konto von PHILIPP KLEIN gut geschrieben ist. Wird der Zahlungsbetrag nicht dem Konto von PHILIPP KLEIN gut geschrieben, erhält der Endkunde eine Rechnung, die 14 Tage nach dem Datum der Rechnungstellung zuzüglich etwaiger Rücklastschriftgebühren und sonstiger Fremdkosten sowie einer PHILIPP KLEIN -Bearbeitungspauschale in Höhe von 5,00€ zahlbar ist.
5.2 Der Endkunde ist zur Aufrechnung, auch wenn von ihm Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, PHILIPP KLEIN diese anerkannt hat oder diese unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Endkunde nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertrag beruht.
5.3 Ansprüche aus der Geschäftsverbindung darf der Endkunde nur mit der vorherigen schriftlichen Zustimmung von PHILIPP KLEIN abtreten.
5.4 Ist PHILIPP KLEIN berechtigt, von dem Endkunden Schadensersatz statt der Leistung zu verlangen, hat der Endkunde pauschal 30% der Vertragssumme zu zahlen. Die Geltendmachung weiter gehender Ansprüche bleibt PHILIPP KLEIN gegen Nachweis vorbehalten. Dem Endkunden ist es gestattet, den Nachweis zu erbringen, dass PHILIPP KLEIN ein Schaden überhaupt nicht oder nicht in Höhe der Pauschale von 30% der Vertragssumme entstanden ist.
6. Lieferung
6.1 Die Lieferfrist bezeichnet den Zeitraum zwischen Bestellung und dem Eintreffen der Ware beim Kunden.
6.2 Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt, Naturkatastrophen sowie aufgrund unverschuldetem Arbeitskampf, oder sonstiger unvorhersehbarer und unverschuldeter, durch zumutbare Aufwendungen nicht zu überwindender Leistungshindernisse bei PHILIPP KLEIN berechtigen PHILIPP KLEIN, den Liefertermin um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen – längstens jedoch für vier Wochen – hinauszuschieben. PHILIPP KLEIN und der Endkunde sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, sofern die vorgenannten Gründe zu einer Terminverlängerung von mehr als vier Wochen führen; dem Endkunden bleibt es unbenommen, zu einem früheren Zeitpunkt sonstige gesetzlichen Rücktrittsrechte – etwa wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage oder wegen nicht zu vertretender Unmöglichkeit der Leistung durch PHILIPP KLEIN – wahrzunehmen.
6.3 Die Lieferung steht unter dem Vorbehalt der Selbstbelieferung, soweit PHILIPP KLEIN für die Lieferung ein Deckungsgeschäft abgeschlossen hat und ihrerseits aus nicht von ihr zu vertretenden Gründen nicht beliefert wird. Erfolgt die Lieferung aus dem Deckungsgeschäft nicht innerhalb der Lieferfrist, ist PHILIPP KLEIN verpflichtet, den Endkunden hierüber unverzüglich zu informieren, und sie ist dazu berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten. Ferner ist PHILIPP KLEIN verpflichtet, dem Endkunden geleistete Anzahlungen zurück zu erstatten. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen des Endkunden wegen eines solchen Rücktritts ist ausgeschlossen.
6.4 PHILIPP KLEIN ist berechtigt, Teillieferungen und Teilleistungen an den Endkunden zu erbringen, soweit dies für den Endkunden zumutbar ist und Überzahlungen unmittelbar von PHILIPP KLEIN erstattet werden. Nicht zum vereinbarten Liefertermin gelieferte Ware in den Bereichen Neuware, Limited Editions und Geschenksets wird PHILIPP KLEIN dem Endkunden auf Wunsch nachliefern, soweit und sobald diese Ware bei PHILIPP KLEIN wieder verfügbar ist.
6.5 Kommt der Endkunde in Annahmeverzug, ist PHILIPP KLEIN berechtigt, Ersatz des ihr entstandenen Schadens und etwaiger Mehraufwendungen vom Endkunden zu verlangen. Mit Eintritt des Annahmeverzuges geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und des zufälligen Untergangs des Liefergegenstandes auf den Endkunden über.
6.6 Werden Sendungen auf Grund von: nicht in Postfiliale abgeholt, falscher Angaben bei der Adresse oder Name nicht an der Klingel an PHILIPP KLEIN zurückgesendet, fallen Kosten (5€) für PHILIPP KLEIN an, die an die Kunden weitergegeben werden. Falls die Sendung erneut zugestellt werden soll, wird insgesamt eine Pauschale von 8€ fällig, die vor der erneuten Sendung gezahlt werden muss.
7. Haftung
7.1 Weist die gelieferte Ware zum Zeitpunkt der Lieferung einen Mangel auf, ist PHILIPP KLEIN nach Wahl des Endkunden verpflichtet, den Mangel zu beseitigen oder eine mangelfreie Sache dem Endkunden zu liefern (Nacherfüllung), es sei denn, dass PHILIPP KLEIN aufgrund der gesetzlichen Regelungen zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt ist. Der Endkunde hat PHILIPP KLEIN eine angemessene Frist zur Nacherfüllung zu gewähren. Während der Nacherfüllung sind die Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung), die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen des Mangels oder der Rücktritt vom Vertrag durch den Endkunden ausgeschlossen. Die Nachbesserung gilt mit dem zweiten vergeblichen Versuch als fehlgeschlagen. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen, kann der Endkunde den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten. Schadensersatzansprüche zu den nachfolgenden Bedingungen kann der Endkunde erst geltend machen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist. Das Recht des Endkunden zur Geltendmachung von weiter gehenden Schadensersatzansprüchen nach den nachfolgenden Bestimmungen bleibt unberührt.
7.2 Für offenkundige Mängel leistet PHILIPP KLEIN nur Gewähr, wenn der Endkunde diese Mängel innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Erhalt der Ware PHILIPP KLEIN in Textform (z.B. Brief, E-Mail) anzeigt. Für die Einhaltung der Frist kommt es auf die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige an.
7.3 Nimmt der Endkunde Änderungen an den Produkten von PHILIPP KLEIN vor, entfallen Mängelansprüche des Endkunden, soweit einer dieser Umstände den Mangel herbeigeführt hat.
7.4 PHILIPP KLEIN haftet für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – in den Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit.
7.5 Darüber hinaus haftet PHILIPP KLEIN für Schäden, die sie durch einfache fahrlässige Verletzung solcher Vertragspflichten verursacht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Endkunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf. In diesem Fall haftet PHILIPP KLEIN jedoch nur, soweit die Schäden in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. PHILIPP KLEIN haftet unbeschadet des nachfolgenden Abs. 6 nicht für die einfache fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
7.6 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen zugunsten von PHILIPP KLEIN gelten nicht in den Fällen der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und auch dann nicht, wenn und soweit PHILIPP KLEIN Mängel der Kaufsache arglistig verschwiegen hat. Die Haftungsbeschränkungen gelten ferner nicht, soweit PHILIPP KLEIN bezüglich der Ware oder Teile derselben eine Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie abgegeben hat im Rahmen der abgegebenen Garantie. Für Schäden, die auf der Verletzung einer abgegebenen Garantie beruhen, aber nicht unmittelbar an der Ware eintreten, haftet PHILIPP KLEIN allerdings nur dann, wenn das Risiko eines solchen Schadens ersichtlich von der abgegebenen Garantie erfasst ist.
7.7 Soweit die Haftung von PHILIPP KLEIN hiernach ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.
8. Verknüpfungen mit unserer Webseite
8.1 Jeder Hyperlink zu der Webseite www.philippklein.shop bedarf der Erlaubnis der Firma PHILIPP KLEIN SHOP. Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an welcome@philippklein.shop
9. Patentverletzung/Urheberrechte
9.1 Wird die Ware in einer vom Endkunden besonders vorgeschriebenen Ausführung hergestellt und geliefert, übernimmt der Endkunde die Gewähr, dass durch die Ausführung Rechte Dritter, insbesondere Patente, Gebrauchsmuster, Marken- und sonstige Schutz- und Urheberrechte nicht verletzt werden. Der Endkunde ist in einem solchen Fall verpflichtet, PHILIPP KLEIN von allen Ansprüchen Dritter, die sich aus einer solchen Verletzung ergeben können, freizustellen.
9.2 An Kostenanschlägen und anderen Unterlagen behält sich PHILIPP KLEIN das Eigentums- und Urheberrecht vor; sie dürfen Dritten nur mit der vorherigen Zustimmung von PHILIPP KLEIN zugänglich gemacht werden. Zu Angeboten gehörende Zeichnungen und andere Unterlagen sind PHILIPP KLEIN auf deren Verlangen vom Endkunden zurückzugeben.
10. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
10.1 Für alle Rechtsbeziehungen zwischen PHILIPP KLEIN und dem Endkunden gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über den internationalen Warenkauf.
10.2 Erfüllungsort für die Leistungen von PHILIPP KLEIN ist Friedrichshafen.
10.3 Vertragssprache ist Deutsch. Endkunden außerhalb des deutschsprachigen Raumes wird eine Übersetzung in die englische Sprache als Bestandteil des Vertrages beigefügt. Bei Abweichungen zwischen der deutschen und der englischen Vertragsfassung gilt stets die deutsche Fassung.
10.4 Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Gleiches gilt im Fall der Regelungslücke.
Stand: Mai 2019
Streitschlichtungsverfahren
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.